Bühlertal – Zum Abschluss der BMX-Saison auf Bundesebene trafen sich die besten BMX-Racer Deutschlands am vergangenen Wochenende in Bremen zur Deutschen BMX Meisterschaft 2008. Der ortsansässige BMX-Club aus dem Stadtteil Vegesack hatte in mühevoller Arbeit eine BMX-Bahn auf höchstem Niveau, gespickt mit schwierigen Hindernissen, sehr hohen Steilkurven und einer nicht enden wollenden Bahnlänge bereitgestellt. Zur Freude der Fahrer und der Zuschauer zeigte sich der Himmel, entgegen der eher schlechten Vorhersagen der Wetterdienste, von seiner schönsten Seite. Manch einer kam in seinem warmen Pulli mächtig ins Schwitzen und trug einen Sonnenbrand davon. Nach dem freien Training am Freitag Abend, das zum Kennenlernen der Strecke diente, wurden die Meisterschaften am Samstag Vormittag mit einer kleinen Zeremonie eröffnet. Gleich als erster Landesverband durfte die Abordnung aus Baden, unter den Klängen des Badner-Liedes, ins BMX-Stadion einmarschieren. Die Truppe war mit den Fahrern Gerhard Weck und Viktor Veith, sowie dem Betreuer und BDR-Offiziellen Franz Veith, allesamt vom RSV Bühlertal, sehr übersichtlich. Mit zwei Personen war nur der Landesverband Rheinland-Pfalz noch kleiner. Als alle Landesverbände einmarschiert waren leistete der Fahrersprecher Martin Hauser in Vertretung aller Sportler den Fahrereid, und der Schiedsrichter Wolfgang Kober den Schiedsrichtereid. Der Sportsenator des Bundeslandes Bremen erklärte anschließend die Deutsche BMX Meisterschaft für eröffnet.

Zunächst hatten alle in einer Trainings-Session die Möglichkeit die beste Linie zu finden und sich an das Startgatter zu gewöhnen. Pünktlich um 12:00 Uhr wurde es dann ernst, als die Vorläufe für die Cruiser-Fahrer (24“-Rad) gestartet wurden. In der Klasse der Senioren III war von den beiden Teilnehmern des RSV Gerhard Weck zuerst gefordert. Die vom Bahnsprecher liebevoll als alternde BMX-Väter vorgestellten Fahrer ließen durch ihren Fahrstil und ihren Einsatz aber keinerlei Rückschluss auf ihr relativ hohes Sportleralter zu. Dem zahlreichen Publikum wurden schnelle und spannende Rennen geboten. Leider kam Weck in seinen Läufen nicht über Platz 5 hinaus, was ihm den Weg in die Zwischenfinals versperrte. In der Endwertung belegte er schließlich Platz 13. Für Viktor Veith galt es dann in der Jugend-Klasse sein erklärtes Tagesziel, unter die besten 5 zu kommen, zu erkämpfen. Er konnte sich von Lauf zu Lauf steigern, schaffte den Einzug in den Endlauf und fuhr dort ein beherztes und kompromisslos nach vorne orientiertes Rennen. Nach der Hälfte der Strecke lag er aussichtsreich auf Podestkurs. Erst als er kurz eine kleine Lücke ließ und einem Konkurrenten den Weg für einen beherzten Sprung an ihm vorbei öffnete, fiel er auf Platz vier zurück, von dem er dann auch nicht mehr weiter nach vorne kam. Mit dem 4. Platz hatte er aber sein Tagesziel erreicht und sich mit dem gewonnenen Pokal ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht.

Auch am Sonntag, als die Entscheidungen mit dem 20“-BMX-Rad anstanden, war Veith wieder am Start. In dem sehr stark besetzten Fahrerfeld ließ er von Anfang an keine Zweifel aufkommen, dass er mehr als die Vorläufe erreichen will. Seine ausgereifte Kurventechnik ermöglichte es ihm die Mängel an den großen Sprüngen wieder auszugleichen. Nach spannenden Läufen, mit harten Überholmanövern und stilistischen Slides in den hohen Sandkurven, konnte er dritte Plätze einfahren und qualifizierte sich mühelos bis ins Halbfinale. Dort kam es zum ersten Showdown, als sich von 8 Fahrern am Start nur 4 fürs Finale zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren konnten. Die Jungs boten den Zuschauern sehr schnelle und spektakuläre Rennen, bei denen jeder einzelne den Einzug ins Finale verdient hätte. Bei den vier ausgeschiedenen war dann aber auch Viktor Veith dabei.
Neben der Strecke waren die beiden RSV-Sportler auch gefragte Interview-Partner der zahlreich anwesenden Presse-Teams. Gerhard Weck wurde als längster aktiver Fahrer im Feld von NORD3 mehrfach interviewt, Viktor Veith war als Träger der Nummer 2 in Deutschland Gesprächspartner des lokalen Fernsehsenders RadioBremen für deren Sendung „Jugend-Sport“.
Bild oben: Viktor Veith (weiss-graues Dress in der Mitte) bei seinem furiosen Finallauf. Auf dem zweiten Bild ist die Abordnung des Landesverbandes Baden beim Einmarsch der Sportler zu sehen.
Bild unten: Tagesziel mit Platz 4 erreicht