Sie betrachten gerade Suzuki-BMX-Bundesliga 2007

Suzuki-BMX-Bundesliga 2007

Für die Fahrer des RSV in der Suzuki-BMX-Bundesliga 2007 standen am vergangenen Wochenende die Wertungsläufe 9 und 10 im bayrischen Herzogenaurach an. An den Start gingen Viktor Veith in der Schülerklasse, Manuel Gerth in der Juniorklasse, beide jeweils mit dem 20“ und dem Cruiser Rad, sowie Gerhard Weck in der Klasse Senior III mit seinem Cruiser-Rad. Der 10. Lauf war zugleich der Endlauf der Bundesliga-Rennserie.

Sehr turbulent begann das Wochenende für Viktor Veith. Im freien Training am Samstag morgen platzte ihm, bei der Landung nach einem beherzten Sprung über ein Hindernis, der Vorderreifen, was unweigerlich zu einem Sturz führte. Mit viel Sand im schmerzverzerrten Gesicht und demoliertem Helm und Rad musste er zu Fuß von der Strecke. Nach einer Blitzreparatur des Rads, sowie einer Behandlung der geprellten Schulter und des verstauchten Handgelenks, nahm er aber das Training wieder auf.

Gestartet wurde der Renntag mit den 20“ Klassen. Hier zeigte Viktor Veith dass er den Sturz weggesteckt hatte und legte drei sehr gute Vorläufe, mit zweiten und dritten Plätzen, auf die Piste. Souverän qualifizierte er sich damit für die Viertel-Finals. Auch dort zeigte er sein ganzes Können und zog mit einem zweiten Platz ins Halbfinale ein. Hier verfolgte ihn das Pech, als er in einem Zweikampf kurz vom Pedal musste und dadurch in dem engen Feld wertvolle Plätze verlor, was schließlich nicht für den Einzug in den Finallauf reichte. Manuel Gerth erreichte in seinen Vorläufen zwar vierte Plätze, was aber nicht für den Einzug in die Zwischenfinals genügte.

In den anschließenden Cruiser-Klassen waren alle drei RSV Cracks wieder am Start. Für Viktor Veith galt es hier seinen zweiten Platz in der Bundesrangliste zu verteidigen. Dies gelang ihm ohne ernsthafte Probleme, indem er in all seinen Läufen den dritten Platz belegte, dadurch seinen Punktevorsprung ausbauen und sich den ersten Pokal des Wochenendes sichern konnte. Manuel Gerth, für den das Cruiser eine neue Disziplin ist, und Gerhard Weck konnten zwar gute Läufe zeigen, ein Podestplatz war aber für sie nicht erreichbar.

Am kalten Sonntag morgen (8°C) standen zunächst die Cruiser-Klassen auf dem Programm. Für Viktor Veith wurde die Hürde jetzt noch höher gelegt, da er in einer gemischten Gruppe mit den älteren Jugendfahrern ins Rennen musste. Beflügelt von den gelungenen Samstags-Races mischte er aber sofort vorne mit und gewann die Schülerwertung, was ihm den zweiten Pokal sicherte. Deutlich besser als am Vortag lief es bei Manuel Gerth. Er konnte sich dritte Plätze in seinen Läufen erarbeiten. Erst im Endlauf wurde die Tageswertung der Jugendklasse entschieden. Hier musste er sein ganzes Können und seine ganze Erfahrung in die Waagschale werfen, spürte zeitweise die Schuhe seiner Gegner in seinen Speichen, musste sich schließlich aber mit dem undankbaren vierten Platz neben dem Podest zufrieden geben. Gerhard Weck konnte bei den Senioren III seine Vortagesergebnisse wiederholen.

Bei den Rennen in der 20“ Klasse der Schüler stand erneut Viktor Veith am Startgatter. Wie am Vortag erreichte er den Einzug in die Viertelfinals, wo dann aber doch die Anstrengung der zurückliegenden 13 zu fahrenden Läufen sichtbar wurde und er den Wettkampf trotz eines fünften Platzes beenden musste. Für Manuel Gerth war bereits nach den Vorläufen der Wettkampftag zu Ende.

Am Schluss des Rennwochenendes stand dann noch die Siegerehrung der Saison-Gesamtwertung an. Hier durfte Viktor Veith seinen dritten Pokal, für den erzielten zweiten Platz in der Bundesrangliste der Cruiser Schüler entgegennehmen. In der Endabrechnung hatte er sich einen 80 Punkte Vorsprung auf den Dritten, Michael Zühlsdorf aus dem niedersächsischen Bispingen, erarbeitet. Ebenso sicher war der Vorsprung für den Erstplazierten, Aaron Schlang aus dem Saarland. Für den sechsten Platz in der Gesamtwertung der Cruiser-Klasse Jugend wurde auch Manuel Gerth ein Pokal überreicht. Gerhard Weck erzielte in der Klasse Senior III den 12. Rang der Gesamtwertung.

Trotz des Abschlusses der Bundesliga-Rennserie ist die Saison für die drei aber noch nicht zu Ende. Gleich am kommenden Samstag steht ein Sondertraining auf der neu gebauten Weltmeisterschaftsbahn in Weiterstadt bei Frankfurt an. Dort wird dann eine Woche später, mit der Deutschen BMX Meisterschaft 2007, das nächste Saison-Highlight stattfinden.

Im Hintergrund der eigentlichen Rennen arbeiten zwischenzeitlich die beiden Vereinsmitglieder des RSV, Annette Bäuerle und Franz Veith, als ehrenamtliche Helfer wesentlich in der Computerauswertung des BDR mit. Wer den erfolgreichen Fahrern beim Training zusehen möchte, oder auch mal selbst ein paar Runden drehen möchte, kann dies immer mittwochs um 18:00 Uhr auf der heimischen BMX-Rennbahn in der Hirschbach tun. Infos auch bei Gerhard Weck unter Tel. 07223/72891 oder www.rsv-falkenfels.de


Auf dem Bild sind von links: Viktor Veith, Franz Veith, Gerhard Weck, Manuel Gerth und Annette Bäuerle. Foto: Falkenfels

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:BMX