Bühlertäler BMX-Heimrennen als Regenschlacht ausgetragen
Am ersten Maisonntag wurde der dritte Lauf zum diesjährigen BaWü- und Beginnerscup im BMX-Racing in Bühlertal ausgetragen. Veranstalteter war der RSV-Falkenfels, dessen Mitglieder sich zum Präparieren der vereinseigenen BMX-Anlage wieder mächtig ins Zeug legten und bereits Wochen zuvor begannen, auf beste Rennbedingungen hinzuarbeiten. Leider hatten Sie die Rechnung ohne Petrus gemacht! Bereits als am Vorabend zum dritten Male der Bühlertäler Generationen-Cup – ein Spaßrennen für die ganze Familie – veranstaltet wurde, regnete es unaufhörlich und fing damit an, das Gelände in eine Matschlandschaft zu verwandeln.
Am Rennsonntag schließlich die gleiche Wetterlage. Doch dies sollte die Fahrer nicht davon abhalten, sich trotz allem ihrer sportlichen Leidenschaft hinzugeben. Mit 170 Startern war das Fahrerfeld in diesem Jahr sogar noch stärker gefüllt, als in den Jahren zuvor. Bei Bedingungen, auf die hin kaum jemand zuvor trainieren konnte, lieferten sich die Fahrer aller Altersklassen spannende Rennen. Der matschige Untergrund forderte aber auch seinen Tribut. Es waren einige Stürze zu verzeichnen, die aber zu allermeist einen glimpflichen Ausgang nahmen. Trainer und Betreuer, sowie Eltern und Besucher fieberten mit und feuerten ihre Schützlinge lautstark an, als diese ihre Rennen bestritten. Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, bot der RSV in gewohnter Weise ein umfangreiches Catering an. Über Kaltgetränke und Kaffee, sowie warme Speisen und Kuchen war den ganzen Tag über für jeden Geschmack etwas dabei.
Selbstverständlich machten auch die aktiven BMXer des RSV bei ihrem Heimrennen eine gute Figur. So setzte Johnny Wurz, gerade einmal 5 Jahre alt, in der Beginnersklasse U7 ein Zeichen. Bei seiner ersten Rennteilnahme überhaupt errang er durch überzeugende Vorlaufergebnisse den Einzug ins Finale und beendete dieses mit einem sagenhaften zweiten Platz. In der Beginnersklasse U9 war es Lukas Rabe, dem leider vom Pech verfolgt entscheidende Punkte zum Einzug in die Finals fehlten.
Ebenfalls bei den Beginners starteten in der Klasse U11 gleich drei Bühlertäler. Linus Bross, ging leider im zweiten Vorlauf zu Boden und musste danach den Renntag beenden. Christoph Stahl und Dennis Luding standen beide zum ersten Male am Startgate in einem Rennen und lieferten solide Läufe ab. In der Beginnersklasse U13 traten Rico Feist und Jonas Doninger an und zogen beide ins Finale ein. Feist belegte den dritten Platz, Doninger musste sich hier mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. In der Beginnersklasse Jugend+ erkämpfte sich Brian Kleiner in packenden Duellen den zweiten Rang.
In den Lizenzklassen ging der RSV mit 15 Fahrern an den Start. In der Klasse U11weiblich waren es Mia Fährmann und Klara Bahrmann, die sich gegen Ihre Kontrahentinnen bis ins Finale vorkämpften. Bahrmann versilberte sich den Renntag mit einem zweiten Rang, Fährmann belegte Platz fünf. Elisa Fährmann verfehlte das Treppchen nur um Haaresbreite und belegte in der Klasse U13weiblich Rang vier.
Bei den Jungs erkämpfte sich in der Altersklasse U13 Leon Kalender durch geschicktes Taktieren den ersten Platz gegen Simon Doninger, der ihm an zweiter Stelle direkt folgte. Espen Rall, ebenfalls in der Klasse U13 an den Start gegangen, verpasste den Einzug ins Finale leider knapp, und fuhr im B-Finale den Sieg nach Hause. Gleich drei Bühlertälerinnen schmückten das Treppchen in der Altersklasse der Schülerinnen. Lilly Ochs mit dem Tagessieg vor Xenia Schenkel auf Rang zwei und Annika Hondmann auf dem dritten Rang. Laura Peter veredelte sich die Tageswertung in der Klasse Jugend+ weiblich ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen. Matteo Kron, vom Sturzpech verfolgt, verpasste den Einzug ins Finale leider knapp.
Bei den Cruisern ging in der Damenklasse Sandy Bross an erster Stelle vor Franziska Roy über die Ziellinie, was beiden einen Pokal einbrachte. Bei den Senioren I sicherte sich Christian Bahrmann den Tagessieg, Gerhard Weck nahm in der Klasse Senioren IV den Pokal für den dritten Platz mit nach Hause.