Drei Wochen nach dem Saisonstart für die Lizenz- und Bundesliga-Fahrer des RSV startete am vergangenen Sonntag auch die Nachwuchsmannschaft im BMX Beginners Cup und dem Baden-Württemberg Cup ihre Rennserie 2007.
Im Rahmen eines Trainings-Sonntags des Landesverbandes Baden, ausgerichtet auf der BMX-Bahn in der Hirschbach, wurde vor zwei Wochen der Höhepunkt der Saisonvorbereitungen erreicht. Dabei feilte man, unter Anleitung des mehrfachen Schweizer Meisters Sascha Vetsch, der mittlerweile für einen Württembergischen BMX-Verein startet, an der Starttechnik an dem neuen elektronischen Startgatter. Wie wichtig ein solches Spezialtraining ist zeigte sich daran dass etwa 25 Fahrer aus Offenburg, Freiburg, Karlsruhe und Bühlertal teilnahmen. Mit dabei waren mehrere Elite-Fahrer (siehe Bild oben).
Auftaktrennen in Welzheim bei Aalen
Beim Auftaktrennen in Welzheim bei Aalen waren 16 Fahrer des RSV in verschiedenen Altersklassen am Start. Sie mussten sich mit 170 Fahrern aus ganz Baden-Württemberg messen. Nach dem freien Training am Vormittag wurde um 12:30 Uhr das erste Rennen gestartet. Gemäß dem Reglement mussten zunächst je Altersklasse drei Vorläufe ausgefahren werden.
In der jüngsten gefahrenen Klasse, der U7, waren Jonas Griesbach, Julian Martin und Deria Brommer am Start. Alle drei zeigten hervorragende Leistungen und belegten in ihren Läufen jeweils zweite und dritte Plätze. Besonders die junge Fahrerin Deria Brommer kam mit der Herausforderung, sich mit den BMX-Jungs aus ganz Baden-Württemberg messen zu müssen, problemlos zu recht. Alle drei qualifizierten sich durch Kampfgeist und Mut für das Finale. Im Endlauf zeigte Deria einmal mehr ihr Können und schaffte mit Platz drei den Sprung aufs Siegertreppchen.
Auch in der Altersklasse U9 war der RSV mit 2 Fahrern (Joschua Szekely, Niclas Brommer) und 1 Fahrerin (Laura Peter) vertreten. Nicht zu schlagen war hier Niclas Brommer, der in seinen drei Vorläufen jeweils souverän gewann und sich dadurch verdient für den Endlauf qualifizierte. Dort traf er auf die besten seines Jahrgangs, zeigte ein beherztes Rennen, und durfte sich am Ende, wie seine Schwester, mit Rang drei auf einen Platz auf dem Podium freuen. Damit war er der tagesbeste RSV-Fahrer.
Wie schon in den beiden vorangegangenen Klassen konnte der RSV mit Annika Schmalz auch bei der U11 eine Starterin melden. In der gleichen Gruppe starteten auch Raphael Braun, Manuel Griesbach sowie Sven Wild. Wegen der vielen Teilnehmer in diesem Altersbereich führte hier der Weg in den Endlauf, neben den Vorläufen, über die gefürchteten, im K.O.-System zu fahrenden Halbfinals. Manuel Griesbach und Sven Wild empfahlen sich mit zweiten und dritten Vorlaufplätzen für die Semifinalläufe. Dort lieferte sich Manuel (im Bild Nr.66) harte Rad an Rad Duelle mit seinen Konkurrenten und setzte sich letztlich mit Rang drei durch. Im Finale musste er aber seiner fehlenden Rennpraxis Tribut zollen und sich mit Rang 6 der Tageswertung, was ein sehr gutes Ergebnis darstellt, begnügen.
In der ältesten vom RSV besetzten Beginners-Kategorie, der U13, schoben Raphael Martin, Florian Schmalz, Yannik Kohler und Joschua Voigt ihr Bike ans Gate. Hier ging es, aus RSV-Sicht, recht turbulent zu. Florian Schmalz hatte mit zwei Plattfüßen zu kämpfen, an Yannik Kohlers Rad riß die Kette, Joschua Voigt mußte wegen eines Veranstalterfehlers einen Lauf wiederholen und Raphael Martin mußte im letzen Vorlauf, nach zwei zweiten Plätzen, im dritten Lauf zu Boden. Trotz dieser widrigen Umstände schafften Florian Schmalz und Yannik Kohler den Einzug ins Halbfinale. Wieder vom Plattfuß-Teufel verfolgt mußte Florian bereits wenige Meter nach dem Start aufgeben; Yannik schaffte die Finalteilnahme, und durfte sich über Rang 6 der Tageswertung freuen.
Im Württemberg Cup traten die beiden Lizens-Fahrer Viktor Veith (Klasse Schüler) und Gerhard Weck (Klasse Senioren) für den RSV an. Wie schon in der BMX-Bundesliga ging Viktor Veith wieder in zwei unterschiedlichen Radklassen (20-Zoll, Cruiser) an den Start. In seiner neuen Cruiser-Disziplin war er der Jüngste im Feld, was ihn besonders herausforderte. In den Rennen zeigte er keinerlei Respekt, schaffte die Finalteilnahme, und kann sich über wichtige Punkte für Rang 5 der Tageswertung freuen. Im fliegenden Wechsel hieß es nach jedem Rennlauf das Dirt-Bike gegen das 20″-BMX zu tauschen, kurz zu verschnaufen und wieder zu starten. Auch diese Anstrengung steckte er weg, setze sich mit dritten Plätzen in den Vorläufen durch, und belegte am Ende in der Tageswertung den undankbaren vierten Platz neben dem Podium. Auch Gerhard Weck zeigte im Kampf mit den hochkarätigen Mitstreitern schnelle und spektakuläre Rennen, und erreichte in der Tageswertung den 5. Platz.
Nach diesem sehr erfolgreichen Saisonstart fiebern die jungen Fahrer jetzt dem nächsten Rennen, der Baden-Württembergischen BMX-Meisterschaft, am 9. Juni 2007 im schwäbischen Ingersheim entgegen. Die Lizenz-Fahrer treten bereits am kommenden Wochenende in Betzingen bei Reutlingen bei den Bundesliga-Läufen wieder in die Pedale.