6 Podestplätze für Bühlertäler BMX-Fahrer beim BaWü-Cup in Weinstadt
Zwölf Bühlertäler BMX-Racer reisten am vergangenen Sonntag ins Schwäbische, um beim sechsten Lauf des Baden-Württemberg-Cups, ausgetragen von den „Freebikers Weinstadt“, anzutreten. Insgesamt fanden sich an diesem Renntag 233 Fahrer ein, angereist sogar bis aus Hamburg. Der Tag versprach spannend zu werden und wartete letztlich mit einer Reihe an Ereignissen auf – nicht alle davon gingen schmerzfrei über die Bühne.
Bei den Beginners U13 griff Jonas Doninger an, um Punkte für die Jahresgesamtwertung zu sammeln und eine gute Platzierung einzufahren. Gleich im ersten Lauf begann es für ihn vielversprechend, mit geschickten Überholmanövern konnte er seine Gegner ausspielen. Leider machten die es ihm in den weiteren Läufen deutlich schwerer, so dass er den Einzug ins Finale um einen Punkt knapp verpasste.
Mia Fährmann und Klara Bahrmann gingen in der Lizenzklasse U11weiblich ins Rennen. Fährmann musste sich leider nach den Vorläufen geschlagen geben, für Bahrmann reichte es für den Finaleinzug. Dort kam sie als Fünfte ins Ziel. Elisa Fährmann fuhr bei den U13-Lizenzmädels ebenfalls einen fünften Gesamtrang ein.
Bei den Boys der Altersklasse U13 zeigten Leon Kalender und Simon Doninger, was Jungs in diesem Alter bereits auf der Pfanne haben können. Mit perfekten Starts, technisch untermauertem Speed und Feingefühl für das teils anspruchsvolle Terrain zogen beide ins Finale ein. Kalender siegte hier souverän, Doninger belegte Platz sechs.
Mit gleich drei Starterinnen wartete der RSV in der Lizenzklasse der Schülerinnen auf. An der Spitze lieferten sich Lilly Ochs und Xenia Schenkel Kopf-an-Kopf-Rennen, welche Ochs in den Vorläufen ausnahmslos für sich entschied.
Noch bevor sich dieser Zweikampf im letzten Lauf wiederholen konnte, musste Schenkel gleich nach dem ersten Hindernis unfreiwillig hart zu Boden. Das Rennen war damit für sie gelaufen, doch reichten die bis dahin eingefahrenen Punkte trotz allem, auf dem Podest das zweite Treppchen erklimmen zu dürfen. Ähnlich ging es beim Kampf um Platz drei daher. Hier biss sich Annika Hondmann an einer Weinstädterin fest, die jedoch ihren Heimvorteil ausspielte und Hondmann auf vier verwies.
Mit ganz harten Bandagen wurde bei den Lizenzern in der Klasse Jugend gekämpft. Mit sehr guten Vorlaufergebnissen ließ Robin Kalender keine Zweifel an seinem fahrerischen Können aufkommen und zog mehr als sicher ins Finale ein. Dort entbrannte ein Kampf um die ersten drei Plätze, in dem Kalender ein gehöriges Wort mitzureden hatte. Auf den letzten Metern platzierte er einen entscheidenden Angriff auf den Führenden, schob sich an diesem auch vorbei, kam dann jedoch noch während dieser Attacke wenige Meter vorm Ziel zu Sturz. Er sammelte sich schnell, stand sogleich wieder auf und warf sich mitsamt seinem Bike über die Ziellinie. Lediglich ein weiterer Fahrer konnte die Situation für sich nutzen, so dass für Kalender am Ende noch immer Platz drei zu verbuchen war.
In der Cruiserklasse Senioren I fand Christian Bahrmann nach verletzungsbedingter Pause zu alter Form zurück. Er steigerte sich Rennen um Rennen und zog mit einem Punkt Rückstand auf den Führenden in den Endlauf ein. Hier bewies er Nerven, fuhr ein fehlerfreies Rennen und sicherte sich damit den Tagessieg. Bei den Cruisern Senioren IV ging BMX-Urgestein Gerhard Weck ans Start-Gate. Am Ende des Renntages war für ihn ein dritter Platz drin.