Bühlertal – Nach einer viel zu langen Sommerpause, in der einige Fahrer an einem Lauf zur Deutsch-Schweizer BMX-Meisterschaft teilnahmen, begann am vergangenen Samstag für die BMX-Fahrer des RSV der Saisonendspurt. Dabei haben die Fahrer jetzt teilweise 6 Wochen lang jedes Wochenende ein Rennen zu bestreiten, wobei für die Lizenzfahrer der absolute Höhepunkt die Teilnahme an der Deutschen BMX Meisterschaft 2007 am 29./30. Sept 2007 in Weiterstadt bei Frankfurt sein wird. Auf dem Programm stand am Samstag der 4. Wertungslauf zum BMX Beginners-Cup sowie dem Baden-Württemberg-Cup auf der höchst anspruchsvollen Bahn in Betzingen bei Reutlingen.
Zur Punktejagd angereist war der RSV mit 16 Fahrern, wobei die beiden Fahrer Viktor Veith und Manuel Gerth jeweils in zwei unterschiedlichen Radklassen starten. Beim angebotenen Bahntraining am Vormittag konnten sich alle in die Strecke einfahren und deren Eigenheiten und Schwierigkeitsgrad kennenlernen. Um 13:00 Uhr wurden die Rennen dann bei kühlen Temperaturen aber trockenem Wetter gestartet.

Gleich im ersten Rennen setzte der RSV ein Zeichen als, unter lautstarken Anfeuerungsrufen aus der RSV Fanecke, Jonas Griesbach das Feld anführte, gefolgt von seiner Vereinskameradin Deria Brommer. Diese Topleistung konnten beide in den folgenden Vorläufen erneut wiederholen, was ihnen den Einzug in den Endlauf bescherte. Als dort die sechs besten des Jahrgangs (jünger als 7 Jahre!) aufeinander trafen zeigte Jonas erneut sein Können und legte gleich nach einem Blitzstart eine Radlänge zwischen sich und den Konkurrenten. In einem Lauf ohne jeden Fehler, und mit viel Ehrgeiz angetrieben, verteidigte er seine Führung hartnäckig bis ins Ziel und durfte sich über den Tagessieg freuen. Deria Brommer hatte Pech, mußte kurz vom Rad und mußte sich mit Platz vier begnügen, wodurch sie aber immer noch die Führung in der Gesamtwertung, mit wenigen vier Punkten Vorsprung, behaupten konnte. Julian Martin zeigte in der gleichen Altersklasse eine solide Leistung und verpasste nur knapp den Einzug ins Finale.
Den zweiten Paukenschlag für den RSV setzte Niclas Brommer. Auch er gewann in souveräner Manier all seine Vorläufe, jeweils gefolgt von dem deutlich erstarkten Joshua Szekely. Beide mußten, aufgrund der hohen Starterzahlen, ins harte Halbfinale, um den Finallauf bestreiten zu dürfen. Wiederum durch einen Laufsieg qualifizierte sich Niclas fürs Finale, ebenso wie Joshua, dem ein dritter Platz reichte. Im Finale standen neben den beiden RSV Racern die starken Fahrer aus Betzingen und aus Bühlertann am Gate. Gleich von Beginn an deutete Niclas an wer der Schnellste sein wird, führte das Feld knapp an, fuhr eine schnelle perfekte Kurventechnik, und baute seine Führung kontinuierlich aus. Im Schlußspurt distanzierte er sich deutlich und errang sicher den Tagessieg seiner Klasse. Joshua konnte hier dem Tempo nicht mehr folgen und erreichte einen sehr guten 6. Platz. Laura Peter mußte als einziges Mädchen gegen die Jungs fahren und durfte sich am Ende über errungene 12 Punkte freuen.
Nicht so erfolgreich waren die Jungs der Klasse U11. Patrick Fellmoser, Manuel Griesbach und Sven Wild konnten sich nicht fürs Finale qualifizieren. Dazu kam noch, dass Manuel Griesbach in einem Lauf vom Wettkampfgericht auf den letzten Platz gesetzt wurde, da diese eine Unsportlichkeit gesehen hatten. Sven Wild wurde in einem Lauf vom Rad geholt und verletzte sich an der Hand, was einen weiteren Start unmöglich machte.
Etwas besser lief es für Jannik Kohler und Raphael Martin, die sich beide durch dritte Vorlaufplätze fürs Halbfinale qualifizieren konnten. Dort mußten sie aber die Konkurrenz ziehen lassen und schieden aus. Josua Voigt und Maximilian Person (Schüler) mußten ihr Rad nach den Vorläufen abstellen.
In der Cruiser-Klasse der Lizenzfahrer startet Manuel Gerth, neben Viktor Veith, jetzt ebenfalls in einer zweiten Disziplin. In den Vorläufen konnte Viktor ältere Fahrer hinter sich lassen, wofür er mit dem Einzug in den Finallauf belohnt wurde. Dort waren alle Konkurrenten aus einer höheren Altersklasse, was ihm deutliche Nachteile bescherte und ihn auf den 6. Platz führte. Manuel konnte nach vier Wertungsläufen den dritten Platz einnehmen und durfte sich auf dem Siegerpodest über seine erste Siegprämie im ersten Wettkampf freuen. Gerhard Weck (Senioren III) schaffte in der Gesamtwertung den sechsten Platz.
In der 20-Zoll Klasse zeigte Viktor Veith, trotz der Doppelbelastung der zwei gefahrenen Klassen, sehr gute Vorläufe, belegte jeweils den zweiten Platz, und schaffte somit den Einzug ins Halbfinale. Dort mußte er über das gesamte Rennen hindurch hart mit dem Drittplazierten um den Einzug ins Finale kämpfen. Als dieser auf der Zielgeraden an die Grenze des Erlaubten ging, hatte Viktor das Nachsehen. Manuel Gerth mußte sich mit den Spitzenfahrern des deutschen BMX-Sports messen, die ihm den Einzug ins Finale verwehrten.
Parallel zu den Trainings (mittwochs 18:00 Uhr) wird derzeit auch die heimische Bahn von einer etwas langsamen Technik-Strecke zu einer Highspeed-Strecke umgebaut. Die Anregungen hierzu kamen vom international erfahrenen ehemaligen deutschen Meister Carsten Pfau. Auch die Infrastruktur mit WC’s, Duschen und Rennbüro macht deutliche Fortschritte. Wenn jetzt noch die gemeindliche Genehmigung für die Errichtung einer kleinen Terasse zur Bahn hin vorliegt, haben auch die interessierten Zuschauer eine beispiellose Aussicht auf das Renngeschehen, wenn am 07.10.2007 der 6. Wertungslauf zum BMX Beginners-Cup sowie dem Baden-Württemberg-Cup in der Hirschbach ausgefahren wird.