Jonas Griesbach mit erfolgreichem Comeback / strittige Entscheidungen beim Ba-Wü Cup in Markgröningen
Mit insgesamt 14 Fahrerinnen und Fahrern war die BMX Abteilung des RSV Falkenfels vergangenes Wochenende im schwäbischen Markgröningen auf der dortigen Bahn vertreten. Beim vorletzten Rennen des Baden-Württemberg und Beginners Cup lieferten sich zahlreiche Teilnehmer aus Baden, Schwaben und auch der Pfalz ambitionierte Rennen um den immer näher rückenden Gesamtsieg der Serie.
Klara Bahrmann startete als Küken des RSV in der Altersklasse U7 und meisterte ihr erstes Auswärtsrennen tapfer, indem sie alle drei Vorläufe beendete und erste Punkte sammelte, genauso wie ihr Vater, Christian Bahrmann, der in der Altersklasse 15+ trotz eines Sturzes im ersten Vorlauf alle drei Rennen durchhielt.
Gegen eine enorm große Konkurrenz mussten Linus Bross und Espen Rall in der Altersklasse U 9 kämpfen. 29 Fahrer gingen hier an den Start und Linus Bross als Jüngster mit seinen gerade mal 6 Jahren kam so leider nicht über die Vorläufe hinaus. Espen Rall fuhr bis ins Halbfinale und schied dort nach einer nicht ganz unumstrittenen Schiedsrichterentscheidung knapp als Vierter aus. Somit fehlen ihm wichtige Punkte auf den bisher in greifbarer Nähe gelegenen Gesamtsieg.
Auch Morris Wild zeigte sich stark und fuhr im Halbfinale bei U11 zunächst zeitgleich mit seinem direkten Gegner über die Ziellinie und wurde dann ohne Angabe von Gründen auf Platz vier gewertet. Rico Feist fuhr ebenfalls bei U11 und absolvierte solide Vorläufe, die für den Einzug ins Halbfinale nicht ganz ausreichten.


Matteo Kron konnte seine konstante Leistung in den Vorläufen aufrufen, fuhr hier immer auf Platz zwei und schaffte einen respektablen Platz 4 im Halbfinale bei U13. Brian Kleiner musste früher aussteigen – die große Gruppe hier erlaubte leider kein Weiterkommen nach den Vorläufen.
In der nächst höheren Altersklasse, Schüler männlich, erstaunte Jonas Griesbach mit einem sensationellen Durchmarsch. Von Anfang an kontrollierte er das Feld, fuhr mit Abstand alle Vorläufe auf Platz eins und behielt dies bis einschließlich Finale bei. Jonas kehrte nach längerer Pause erst wieder kürzlich in den BMX Sport zurück und verwies seine Gegner sofort in ihre Schranken.


Laura Peter hatte es leider sehr schwer, aufgrund der Tatsache, dass in ihrer Altersklasse Jugend weiblich 15+ so wenig Mädchen aktiv sind, musste sie gemeinsam mit den Jungs an den Start gehen. Hier schlug sie sich tapfer mit jeweils Platz 4 in den Vorläufen.
Bei den Lizenzfahrern der Bühlertäler schafften es Lea Bross mit Platz zwei auf das Treppchen, Leon Kalender bei U9 und Lukas Mues bei U11 sogar auf den ersten Platz. Wieder einmal unterstrichen damit die Lizenzfahrer ihre Klasse. Alle drei rechnen sich gute Chancen auf den Gesamtsieg in diesem Jahr aus.
Auch Simon Doninger fuhr im ersten Vorlauf auf einen starken dritten Platz, musste diesen dann leider im weiteren Verlauf abgeben, ist aber dennoch um einige Plätze in der Rangliste gestiegen.
Als vorbildliche Trainer zogen sich auch Sandy Bross und Gerhard Weck die Schutzkleidung an und bretterten im rasanten Tempo über die Bahn. Mit der Weltmeisterin Kerstin Meier gemeinsam im Lauf ließ sich Sandy nicht verunsichern und durfte am Ende mit aufs Treppchen und den Pokal für den dritten Platz abholen, genauso wie ihr Vater Gerhard, der in der Klasse der Senioren startete.


Die Saison neigt sich dem Ende zu, die sportlichen Hochleistungen zollen bei jedem der Fahrer ihre Tribute und der nun sich zuspitzende Kampf um die letzten Punkte für die Rangliste der besten Fahrerinnen und Fahrer Baden- Württembergs findet am kommenden Sonntag im schwäbischen Ingersheim seinen Höhepunkt. Bis dahin heißt es auch im finalen Training: Treten, bis die Oberschenkel brennen und bis ans Limit fahren.



Bilder Falkenfels