Bühlertal – Mit den letzten beiden Läufen zum Beginners- und Baden-Württemberg-Cup 2011 in Markgröningen bei Stuttgart ging die lange und ereignisreiche Saison für die BMX Fahrer des RSV Bühlertal zu Ende. Die fast 30 aktiven Racer gingen in unterschiedlichen Wettkampfserien in ganz Deutschland an den Start. Obwohl die heimische BMX Bahn in der Hirschbach deutlich kürzer und langsamer ist als die meisten Bahnen in Deutschland, konnten sie beachtliche Resultate erzielen und viele Pokale nach Bühlertal holen.
Die Sportler, welche in dieser Saison erstmalig an Rennen teilnahmen, haben sich im Beginners-Cup gemessen, für den in Baden-Württemberg und in Hessen, u.a. am 10./11. September in der Hirschbach in Bühlertal, insgesamt 8 Läufe zu absolvieren waren. In der Altersklasse U9 konnte sich Lucas Mues unzählige Vorlauf- und Finalsiege erkämpfen und verteidigte die Führung in der Gesamtwertung immer knapp vor einem Konkurrenten aus Nußdorf. Im letzten Saison-Rennen unterlief ihm im Halbfinale in Führung liegend ein Missgeschick, weshalb er die Finalteilnahme verpasste und die Gesamtführung abgeben musste. Bei der Siegerehrung durfte er sich aber über einen großen Pokal für Platz zwei in Baden-Württemberg freuen. In der kommenden Saison wird er in den Lizenzbereich aufsteigen und auch zu internationalen Wettkämpfen antreten. Ähnlich souverän absolvierte in der Altersklasse Jugend Maurice Herrbrich die Rennsaison. Er dominierte diese Klasse von Anfang an, trainierte oft mit den erfahrenen BMX cracks, und gewann am Ende die Gesamtwertung mit beruhigenden 14 Punkten Vorsprung.
Die Mehrzahl der Fahrer des RSV sind mit einer Lizenz des BDR auf den Rennstrecken unterwegs. Hier konnten die Bühlertäler die meisten Erfolge verbuchen. Mit dem 24-Zoll-Cruiser Rad waren drei Damen des RSV besonders erfolgreich am Start. Bei den Seniorinnen griff die früher sehr erfolgreiche und überregional bekannte Sandy Bross wieder ins Geschehen ein, mischte die etablierten Damen mit ihrer Erfahrung auf, und holte sich auf Anhieb als Gesamtsieger den Baden-Württemberg-Cup in dieser Klasse. Bei der Deutschen BMX Meisterschaft im Juli in Cottbus erkämpfte sich Sandy, bei unwetterartigem Dauerregen, einen hervorragenden dritten Platz. Die Landesmeisterschaft am 01. Mai in Welzheim verließ sie als Vizemeisterin. Auch Ilka Lionetti bestritt in dieser Klasse ihre erste Saison und schaffte, was sie zu Saisonbeginn für unmöglich gehalten hatte, den Sprung auf Platz zwei in der abschließenden Gesamtwertung, was mit einem tollen Pokal belohnt wurde. In der jüngeren weiblichen Cruiser-Klasse musste sich Karin Spraul immer wieder mit international erfolgreichen Damen aus Stuttgart messen. Davon unbeirrt schob sie regelmäßig ihr Bike ans Gate, sammelte fleißig Punkte, und wurde am Ende für Platz 2 der Gesamtwertung geehrt.
Bei den 20-Zoll-Klassen konnte Lea Bross als eines der jüngsten Mädchen im Bereich U9 Erfolge einfahren. Sie schaffte in der Gesamtwertung in Baden-Württemberg noch den Sprung auf Podestplatz 3. Bei der Deutschen BMX Meisterschaft, die für diese Klassen am 03. Oktober in Weiterstadt stattfand, konnte sie auf Platz 5 fahren, und die Landesmeisterschaft beendete sie wiederum auf dem Podestplatz 3. Eine Alterklasse höher vertrat in der U11 Deria Brommer den RSV. Sie startete in mehreren Rennserien und räumte nahezu alles ab was es zu gewinnen gab. Sie gewann die Bundesliga Gesamtwertung ebenso wie den Baden-Württemberg-Cup. In Welzheim wurde sie Landesmeisterin und in Weiterstadt zum zweiten Mal in ihrer noch jungen Rennfahrer-Karriere Deutsche Meisterin. Obwohl sie beim Süddeutschland-Cup nicht alle Rennen bestreiten konnte, erreichte Sie hier noch den 3. Platz. Durch ihre diesjährigen Erfolge wurde der Landestrainer in Baden-Württemberg auf sie aufmerksam und berief sie für 2012 in den Landeskader.
Eine Altersstufe höher fuhr Laura Peter in der U13 weiblich erfolgreich im BW-Cup und bei der Landesmeisterschaft. Beide Wettbewerbe konnte sie auf dem Podest (Platz 3) beenden. Die beiden BMXer Jonas Griesbach und Max Braun hatten in der Klasse U11 männlich eine besonders harte Saison zu bestreiten. Da hier die Fahrerzahl sehr hoch ist mussten sie sich oft durch Viertel- und Halbfinals kämpfen, wo bereits in diesem Alter mit allen Mitteln und harten Bandagen gefahren wird. Um so höher ist es zu bewerten dass Max den 2. Platz der Gesamtwertung im BW-Cup erringen konnte, und Jonas, der auch zwischendurch krankheitsbedingt noch pausieren musste, den 3. Platz. Die erfahreren BMX-Piloten Joshua Voigt (Klasse Jugend), der auch im Landeskader trainiert, und Sven Certan (Klasse Junior) waren auf Landesebene erfolgreich. Beide fahren im SRH-Germany Team und sicherten sich in ihren Klassen jeweils souverän die Gesamtwertung im Baden-Württemberg-Cup. Bei der Landesmeisterschaft konnte sich Joshua den 3. Platz erkämpfen.
Als einziger BMX-Racer des RSV bestritt Lucas Mues, der im Alter von 5 Jahren mit dem BMX Rennsport begann, in dieser Saison 4 Wettkampfserien mit mehr als 25 Renntagen und war auch im Süddeutschland-Cup (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg) sowie im ADAC- und Bayern-Pokal unterwegs. Während er die Südbayrische ADAC Meisterschaft und den Süddeutschland-Cup bereits gewinnen konnte, liegt er vor dem Abschluss-Rennen im Bayern-Pokal in Führung und hofft den dritten Titel noch unter Dach und Fach bringen zu können.
Nicht zu vergessen sind aber auch alle anderen BMXer des Radsportvereins, die Tagessiege erringen und sich in den Gesamtwertungen ebenfalls gute Ergebnisse erarbeiten konnten. Es sind dies Leon und Robin Kalender, Niclas Brommer, Lilly und Chris Ochs, Giuliano Welle, Lazlo Daul, Manuel Gerth, Alessio und Lino Roth, Kai Hörth, Tim Braun, Viktor Veith und Gerhard Weck. Das Trainer-Team Manuel Gerth, Franz Veith und Gerhard Weck leisteten offensichtlich gute Arbeit und konnten viele Früchte ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ernten.
Franz Veith