Sie betrachten gerade Letzter Wettkampf der laufenden Saison

Letzter Wettkampf der laufenden Saison

Bühlertal – Am Sonntag 14.10.07 reiste die Mannschaft der BMX-Fahrer des RSV ins schwäbische Ingersheim, wo der letzte Wettkampf der laufenden Saison ausgetragen wurde. Auf dem Rennkalender stand das Abschlussrennen des Beginners-Cup, das Finale im Baden-Württemberg-Cup sowie die Baden-Württembergische Landesverbandsmeisterschaft.

Große Hoffnungen auf den Gesamtsieg im Beginners-Cup durften sich die beiden U7-Kids Deria Brommer und Jonas Griesbach machen, da sie mit fast 30 Punkten Vorsprung die Tabelle auf Rang 1 und 2 anführten. Wie zuletzt in Bühlertal gelang es Jonas Griesbach erneut all seine Vorläufe zu gewinnen und sich so ein beruhigendes Polster zu schaffen. Auch Deria Brommer konnte erste und zweite Plätze belegen. Im Halbfinale trafen beide zum ersten Mal direkt aufeinander, und Jonas setze sich erneut vom Start weg sofort an die Spitze. Er ließ nichts anbrennen und gewann unangefochten, während Deria Brommer hart um den letztlich erreichten 3. Platz, und somit den Einzug in den Endlauf, kämpfen musste. Im Finallauf ging es um den Tagessieg und um die Abschlussgesamtwertung, was zusätzliche Kräfte freisetzte. Eine Dreiergruppe setzte sich zunächst an die Spitze und fuhr fast gleichauf in die erste Kurve, Jonas Griesbach kam unter dem Jubel der RSV-Fans als erster auf die nächsten Hindernisse zu. In sehenswerter Rennhaltung und mit einem konzentrierten und kompromisslosen Fahrstil fuhr er das Rennen weiter und überquerte letztlich als erster den Zielstrich. Damit errang er nicht nur den Tagessieg, sondern stand als Gewinner des baden-württembergischen Beginners-Cup 2007 in der Klasse U7 fest. Deria Brommer fuhr als 6. durchs Ziel und schaffte in der Saisonwertung Platz 2.

Auch in der Klasse U9 war der RSV stark vertreten. Niclas Brommer fuhr hier ebenfalls ungefährdet durch die Vorläufe und über das Halbfinale in den Finallauf. In einem spannenden Rennen musste er gegen den Führenden der Gesamtwertung kämpfen und belegte schließlich den dritten Platz in der Tageswertung. In der Abschlusswertung wurden seine guten Leistungen mit dem 2. Platz und einem Pokal belohnt. Laura Peter und Joshua Szekely mussten sich in dieser Altersklasse nach den Vorläufen geschlagen geben.

Bei den U11 Fahrern gab es für Manuel Griesbach, der den Sprung ins Halbfinale schaffte, und Sven Wild an diesem Tag wenig zu holen. In der Saisonwertung kam aber die konstante Leistung von Manuel Griesbach zum Ausdruck, indem er mit Gesamtrang 5 und einer Medaille belohnt wurde.

Viel vorgenommen hatte sich der zuletzt in Bühlertal so erfolgreiche Jannik Kohler in der U13. Er wollte am Ende auf jeden Fall vor dem bis dahin punktgleichen Fahrer aus Welzheim platziert sein. Entsprechend ehrgeizig und konzentriert ging er zu Werke. Unter dem Jubel seiner Vereinskameraden konnte er alle Vorläufe gewinnen und legte damit den Grundstein für sein Tagesziel. Auch im Viertel- sowie im Halbfinale glänzte er durch gute Technik und zielstrebige Fahrweise, was ihm den Einzug in den Finallauf einbrachte. Das Finale bestritt er gegen Fahrer aus Hessen, Franken und Württemberg, und überquerte als 6. das Ziel. In der Jahresabschlusswertung wurde er mit einer Medaille für den 5. Gesamtrang ausgezeichnet. In der gleichen Altersklasse zeigte auch Joshua Voigt gute Leistungen, erreichte über das Viertelfinale das Halbfinale, wo er dann aber den Einzug ins Finale verpasste.

Bei den Schülern hatte Sven Certan Pech als er in einem seiner Vorläufe stürzte und somit das Halbfinale verpasste.

Bei den Fahrern mit einer BDR-Lizenz standen zunächst die Cruiser-Klassen am Start. Hier wollte Viktor Veith, der 2. der abgeschlossenen Bundesligarennserie, die Gesamtwertung der Schüler behalten und zudem die Meisterschaft einfahren. Deutlich härter als im Vorfeld erwartet musste er um dieses Ziel kämpfen. Mit seinem härtesten Konkurrenten aus Weinstadt lieferte er sich in jedem Lauf packende Duelle vom Start weg bis auf die Ziellinie. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt im Finallauf, als er zunächst knapp in Führung ging. In der Mitte des Rennens musste er diese an seinen Mitstreiter abgeben. Auf den letzten 100 Metern gab er alles, fuhr an den Führenden heran und setzte an ihn zu überholen, als dieser dann in einer rüden Attacke zur Seite fuhr und beide zu Fall brachte. Viktor war aber schnell wieder auf den Beinen und fuhr schließlich vor ihm ins Ziel. Am Ende gewann der RSV-Fahrer die Tageswertung und wurde zudem Meister des Landes Baden-Württemberg in der Schüler-Klasse mit dem Cruiser-Rad.

Bei den Junioren war Manuel Gerth wieder am Start, nachdem er beim letzten Rennen in Bühlertal gestürzt war und genäht werden musste. Nachdem er in den letzten Rennen aufsteigende Form und sehr gute Ergebnisse gezeigt hatte, musste er sich diesmal mit dem guten 4. Platz zufrieden geben. In der Abschlusswertung 2007 erreichte er aber dennoch den 3. Platz und durfte auf dem Siegerpodest einen Pokal entgegennehmen. Gerhard Weck fuhr bei den Senioren III den 6. Platz ein und erreichte Gesamtrang 5 in der Saisonwertung.

Als letzte Wettkampfdisziplin wurden anschließend noch die Rennen der 20“-Radklassen ausgetragen. Hier ließ es Viktor Veith ruhig angehen, schaffte mit zweiten Plätzen das Halbfinale, und beendete dann aber die Punktejagd. In der Abschlusswertung des Baden-Württemberg-Cup 2007 belegte er schließlich den 6. Platz. Dem Junior-Fahrer Manuel Gerth war der Einzug ins Halbfinale verwehrt. In der Gesamtwertung belegte er dennoch einen achtbaren 7. Platz.

Am Ende der harten und langen BMX-Saison 2007 stellt der RSV mit seinem Jüngsten Fahrer Jonas Griesbach und seinem erfahrendsten (neben dem Trainer Gerhard Weck) Racer Vikor Veith zwei Gesamtsieger in den Landesserien und mit Viktor Veith einen Zweitplazierten in der Bundesliga.

Zum Jahresabschluss stehen jetzt lediglich noch die Rennen zur Vereinsmeisterschaft auf der heimischen BMX-Bahn in der Hirschbach am 03. November bei abendlichem Flutlicht an.

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:BMX